Die Feuerwehr wurde laut Beschriftung auf dem Gerätehaus wahrscheinlich 1812 gegründet, wofür aber keine weiteren Dokumente
erhalten sind. Das heutige Gerätehaus wurde 1952 erbaut. Zuerst wurde das Obergeschoss noch vermietet aber heute sind oben Schulungsraum, Küche Abstellräume und Toiletten.
Nachweislich wurde die FF-Ohrdorf im April 1930 gegründet. Sie hatte damals 59 Mitglieder. Vorher war es eine
Löschvereinigung. Als Löschgerät stand eine Handdruckspritze zur Verfügung, welche bereits 1899 durch die Löschvereinigung von der Realgemeinde übernommen worden war. Später wurde dazu
ein Schlauchwagen angeschafft.
Die erste Motorspritze war eine Hinterlassenschaft der Besatzungsmächte. Dazu kam ein Tragkraftspritzenanhänger. (TSA) 1954
wurde eine neue Motorspritze vom Typ Ziegler TS 8/8 angeschafft und 1962 ein Ziegler TS 8/8 Hydromat. Später kam noch ein Zugfahrzeug, übernommen vom Zivilschutz dazu. 1975 ersetzte man
dieses Zugfahrzeug durch das erste Tanklöschfahrzeug ein TLF 8 Unimog, der auch vom Zivilschutz stammt. Seit 1984 besitzt die FFW-Ohrdorf das Tanklöschfahrzeug TLF 8/18W Mercedes Benz
1300L Unimog und ab 1985 dazu ein TSF VW LT 31.
Im Jahr 2011 wurde das Gerätehaus komplett umgebaut und durch zwei neue Einstellboxen erweitert. Auch das TSF wurde durch
einen neuen VW-Crafter TSF 8/8 ersetzt.
www.feuerwehr-ohrdorf.de
|